Use APKPure App
Get Qaseed Burda Shareef with URDU old version APK for Android
Qasida Al-Burda (Das Gedicht des Mantels) ist ein Gedicht zu Ehren des Propheten ﷺ.
Was ist die Burda?
Einführung
Die Qasida Al-Burda (Das Gedicht des Mantels), bekannt als Die Burdah, ist ein Gedicht zu Ehren des Propheten ﷺ. Es wurde von Al Busiri im Hijri des 7. Jahrhunderts komponiert und ist eines der am häufigsten rezitierten und auswendig gelernten Gedichte der Welt. Der eigentliche Titel des Gedichts lautet „The Celestial Lights in Praise of the Best of Creation“ (الكواكب الدرية في مدح خير البرية).
Qasidat al-Burda (arabisch: قصيدة البردة, „Ode des Mantels“), oder kurz al-Burda, ist eine Lobeshymne aus dem 13 . Das Gedicht, dessen eigentlicher Titel al-Kawākib ad-durriyya fī Madḥ Khayr al-Bariyya (الكواكب الدرية في مدح خير البرية, „Die himmlischen Lichter zum Lob des Besten der Schöpfung“) lautet, ist vor allem in der sunnitisch-muslimischen Welt berühmt. Es ist ein Loblied auf Muhammadﷺ, der von dem gequälten Dichter unaufhörlich gelobt worden sein soll, bis zu dem Punkt, dass Muhammadﷺ in einem Traum erschien und ihn in einen Mantel oder Umhang hüllte; Am Morgen entdeckt der Dichter, dass Gott ihn geheilt hat.
Bānat Suʿād, ein Gedicht von Ka'b bin Zuhayr, wurde ursprünglich als Al-Burdah bezeichnet. Er rezitierte dieses Gedicht vor Muhammadﷺ, nachdem er den Islam angenommen hatte. Muhammadﷺ war so gerührt, dass er seinen Mantel abnahm und ihn umwickelte. Die ursprüngliche Burdah ist nicht so berühmt wie die von Imam al-Busiri komponierte, obwohl Muhammadﷺ seinen Mantel physisch über Ka'b gewickelt hatte, nicht in einem Traum wie im Fall von Imam al-Busiri.
Komposition
Die Burda ist in 10 Kapitel und 160 Verse unterteilt, die sich alle aufeinander reimen. Zwischen den Versen steht der Refrain: „Mein Patron, verleihe deinem Geliebten, dem Besten aller Schöpfung, unaufhörlich und ewig Segen und Frieden“ (Arabisch: مولاي صل وسلم دائما أبدا على حبيبك خير الخلق ممق مولاي). Jeder Vers endet mit dem arabischen Buchstaben mīm, einem Stil namens mīmiyya. Die 10 Kapitel der Burda umfassen:
Auf lyrischer Liebe jährlich
Über Warnungen vor den Launen des Selbst
Über das Lob des Propheten
Bei seiner Geburt
Über seine Wunder
Über die erhabene Gestalt und die wunderbaren Verdienste des Korans
Über die Himmelfahrt des Propheten
Über den Kampf des Gesandten Allahs
Über die Suche nach Fürbitte durch den Propheten
Über den intimen Diskurs und die Petition des eigenen Staates.
Popularität
Sufi-Muslime haben das Gedicht traditionell verehrt. Es wird in Gemeinden auswendig gelernt und rezitiert, und seine Verse schmücken die Wände öffentlicher Gebäude und Moscheen. Dieses Gedicht schmückte Al-Masjid al-Nabawi (die Moschee von Muhammad) in Medina für Jahrhunderte, wurde aber bis auf zwei Zeilen gelöscht.[5] Über 90 Kommentare wurden zu diesem Gedicht geschrieben und es wurde in Hausa, Persisch, Urdu, Türkisch, Berber, Punjabi, Englisch, Französisch, Deutsch, Sindhi, Saraiki, Norwegisch, Chinesisch (genannt Tianfangshijing) und andere Sprachen übersetzt. Es ist bekannt und wird von einer großen Anzahl sunnitischer Muslime gewöhnlich und zu besonderen Anlässen wie Mawlid rezitiert, was es zu einem der am häufigsten rezitierten Gedichte der Welt macht.
Übersetzungen
Das Gedicht hat mehrere verschiedene Übersetzungen in eine Vielzahl von Sprachen gesehen. Die wohl wichtigste Übersetzung der letzten Zeit ist die von Timothy Winter ins Englische. Das Buch wurde auch in vier verschiedene Sprachen übersetzt: Persisch, Urdu, Punjabi und Englisch von Dr. Muhammad Hamid.
Audio
Die vollständige Wiedergabe dieses berühmten Gedichts wurde von The Adel Brothers produziert. Sie haben das vollständige Gedicht in über 20 verschiedenen Stilen gesungen.
Erbe
Die Burda wurde im Sufi-Islam akzeptiert und war Gegenstand zahlreicher Kommentare von Mainstream-Sufi-Gelehrten wie Ibn Hajar al-Haytami, Nazifi und Qastallani. ) sowohl indem er den Text seinem Lehrer laut vorlas als auch indem er ihn schriftlich von einem Sender erhielt, der ihn direkt von Busiri selbst hörte.
Der Begründer des Wahhabismus, Muhammad ibn Abd al-Wahhab, betrachtete das Gedicht als Shirk (Götzendienst).
Last updated on May 17, 2023
Minor bug fixes and improvements. Install or update to the newest version to check it out!
Von hochgeladen
المرتجل سيكو
Erforderliche Android-Version
Android 4.4+
Kategorie
Bericht
Qaseed Burda Shareef with URDU
1.0 by Pak Appz
May 17, 2023