We use cookies and other technologies on this website to enhance your user experience.
By clicking any link on this page you are giving your consent to our Privacy Policy and Cookies Policy.

Über Kegel-Übungen

Kegel-Übungen zur Stärkung des Beckenbodens

Kegel-Übungen – wenn du bei diesem Begriff an die Bowlingbahn denkst, liegst du falsch. Kegel-Training stärkt den Beckenboden – und zwar ganz ohne Pins und Kugel. Wer regelmäßig übt, beruhigt sogar eine empfindliche Blase. Dabei profitiert jede Frau von dem sanften Training – egal, ob sie jung oder alt ist, Kinder bekommen hat oder nicht.

Kegel-Übungen können helfen, die Muskeln unter der Gebärmutter, der Blase und dem Darm (Dickdarm) zu stärken. Sie können sowohl Männern als auch Frauen helfen, die Probleme mit Urinverlust oder Darmkontrolle haben. Möglicherweise haben Sie diese Probleme:

✓ Wenn Sie älter werden

✓ Wenn Sie an Gewicht zunehmen

✓ Nach Schwangerschaft und Geburt

✓ Nach gynäkologischen Operationen (Frauen)

✓ Nach Prostataoperation (Männer)

Kegelübungen stärken die Beckenbodenmuskulatur, die Gebärmutter, Blase, Dünndarm und Rektum stützt. Sie können Kegel-Übungen, auch bekannt als Beckenbodenmuskeltraining, fast jederzeit machen.

Beginnen Sie damit, zu verstehen, was Kegel-Übungen für Sie tun können – und befolgen Sie dann diese Anweisungen zum Anspannen und Entspannen Ihrer Beckenbodenmuskulatur.

Menschen mit Gehirn- und Nervenstörungen können auch Probleme mit Urinverlust oder Darmkontrolle haben.

Die Übungen können jederzeit im Sitzen oder Liegen durchgeführt werden. Sie können sie tun, wenn Sie essen, an Ihrem Schreibtisch sitzen, Auto fahren und wenn Sie sich ausruhen oder fernsehen.

Kegel-Übungen sind weniger hilfreich für Frauen mit starkem Urinverlust beim Niesen, Husten oder Lachen. Kegel-Übungen sind auch nicht hilfreich für Frauen, die aufgrund einer vollen Blase unerwartet kleine Mengen Urin verlieren (Überlaufinkontinenz).

So finden Sie die richtigen Muskeln

Eine Kegel-Übung ist, als müsste man so tun, als müsste man urinieren und es dann halten. Sie entspannen und straffen die Muskeln, die den Urinfluss kontrollieren. Es ist wichtig, die richtigen Muskeln zum Anspannen zu finden.

Wenn Sie das nächste Mal urinieren müssen, beginnen Sie zu gehen und hören Sie dann auf. Spüren Sie, wie sich die Muskeln in Ihrer Vagina (für Frauen), Blase oder Anus anspannen und nach oben bewegen. Das sind die Beckenbodenmuskeln. Wenn Sie spüren, dass sie sich straffen, haben Sie die Übung richtig gemacht. Ihre Oberschenkel, Gesäßmuskeln und Ihr Bauch sollten entspannt bleiben.

Wann Sie Ihre Kegels machen sollten

Machen Sie Kegel-Übungen zu einem Teil Ihrer täglichen Routine. Sie können Kegel-Übungen fast jederzeit diskret machen, egal ob Sie an Ihrem Schreibtisch sitzen oder sich auf der Couch entspannen.

Wann sind Ergebnisse zu erwarten

Wenn Sie regelmäßig Kegel-Übungen machen, können Sie innerhalb von ein paar Wochen bis ein paar Monaten mit Ergebnissen – wie z. B. weniger häufigem Urinverlust – rechnen. Machen Sie Kegel-Übungen zu einem festen Bestandteil Ihrer täglichen Routine, um weitere Vorteile zu erzielen.

App-Funktionen:

✓ Einfache Benutzeroberfläche

✓ Die besten Kegel-Übungen

✓ Keine gesperrten Funktionen

Was ist neu in der neuesten Version 1.502

Last updated on May 14, 2025

The Kegel Exercise app has received the following updates:
1. Bugs fixed

Übersetzung wird geladen...

Zusätzliche APP Informationen

Aktuelle Version

Kegel-Übungen Update anfordern 1.502

Von hochgeladen

عبدالرحبم حامد ابوطيبه

Erforderliche Android-Version

Android 6.0+

Available on

Erhalt Kegel-Übungen auf Google Play

Mehr anzeigen

Kegel-Übungen Screenshots

Abonnieren Sie APKPure
Erhalten Sie als der Erste den Zugang zu Vorabversionen, Neuigkeiten und Anleitungen der besten Android-Spiele und -Apps.
Nein, danke
Anmeldung
Erfolgreich abonniert!
Sie haben jetzt APKPure abonniert.
Abonnieren Sie APKPure
Erhalten Sie als der Erste den Zugang zu Vorabversionen, Neuigkeiten und Anleitungen der besten Android-Spiele und -Apps.
Nein, danke
Anmeldung
Erfolg!
Sie sind jetzt unseren Newsletter abonniert.