Komplettes Handbuch zur Elektromagnetischen Feldtheorie mit Diagrammen und Grafiken.
Die App ist ein komplettes Handbuch des Elektromagnetismus, das wichtige Themen, Notizen, Materialien, Nachrichten und Blogs des Kurses abdeckt. Laden Sie die App als Referenzmaterial & digitales Buch für elektrotechnische Programme & Physik, Energiestudiengänge herunter.
Diese nützliche App listet 130 Themen mit detaillierten Anmerkungen, Diagrammen, Gleichungen, Formeln und Kursmaterial auf. Die Themen sind in 5 Kapiteln aufgeführt. Die App ist ein Muss für alle Studenten und Profis der Ingenieurwissenschaften.
Die App bietet eine schnelle Überarbeitung und einen Verweis auf wichtige Themen wie eine detaillierte Karteikarte. Sie macht es dem Studenten oder einem Fachmann leicht und nützlich, den Lehrplan schnell vor einer Prüfung oder einem Vorstellungsgespräch zu besprechen.
Verfolgen Sie Ihr Lernen, stellen Sie Erinnerungen ein, bearbeiten Sie das Lernmaterial, fügen Sie Lieblingsthemen hinzu und tauschen Sie die Themen in den sozialen Medien aus.
Sie können über Ihr Smartphone, Ihr Tablet oder über http://www.engineeringapps.net/ auch Blogs über technische Technologien, Innovationen, technische Startups, Hochschulforschungsarbeiten, Aktualisierungen der Institute, informative Links zu Kursmaterialien und Schulungsprogrammen schreiben.
Verwenden Sie diese nützliche Engineering-App als Lernprogramm, digitales Buch, Referenzhandbuch für Lehrpläne, Kursmaterial, Projektarbeit und Weitergabe Ihrer Ansichten im Blog.
Einige der in der App behandelten Themen sind:
1. Einführung des Elektromagnetismus (EM)
2. Vektoralgebra
3. Einheitsvektor
4. Positions- und Distanzvektoren
5. Vektorvervielfachung
6. Bestandteil des Vektors
7. Kartesische Koordinatensysteme
8. Zylinderkoordinaten
9. Transformation von Rechteck- zu Zylinderkoordinaten
10. Zylindrische zu rechteckige Koordinatentransformation
11. Sphärisches Koordinatensystem
12. Transformation von rechteckiger zu sphärischer Koordinate
13. Sphärische zu rechteckige Koordinatentransformation
14. Differenzlängen in kartesischen Koordinaten
15. Differenzlänge in Zylinderkoordinaten
16. Differenzlängen in sphärischen Koordinaten
17. Leitungsintegral
18. Oberflächenintegral
19. Volume Integral
20. Del-Operator
21. Del-Operator
22. Gradient eines Skalars
23. Divergenz eines Vektors
24. Abweichungssatz
25. Curl eines Vektors
26. Satz von Stoke
27. Laplace-Skalar
28. Elektrostatisches Feld
29. Coulomb-Gesetz
30. elektrische Feldstärke
31. Elektrisches Feld durch Ladungsverteilung
32. Elektrisches Feld wegen Leitungsladung
33. Elektrisches Feld aufgrund von Oberflächenladung
34. Elektrisches Feld wegen Volumenladung
35. elektrische Flussdichte
36. Gaußsches Gesetz
37. Anwendung des Gaußschen Gesetzes
38. Elektrisches Potenzial
39. Beziehung zwischen der E- und der V-Maxwell-Gleichung
40. Elektrischer Dipol
41. Elektrische Flussleitung
42. Energiedichte in elektrostatischen Feldern
43. Materialeigenschaften
44. Konvektionsströme
45. Leitungsströme
46. Dirigenten
47. Polarisation in Dielektrika
48. Feld aufgrund eines polarisierten Dielektrikums
49. Dielektrische Konstanten
50. dielektrisches Material
51. Kontinuitätsgleichung
52. Entspannungszeit
53. Randbedingung
54. Dielektrisch-dielektrische Randbedingungen
55. Konditionen der dielektrischen Grenzbedingungen
56. Randbedingungen für leitungsfreien Raum
57. Gleichungen von Poission und Laplace
58. Eindeutigkeitssatz
59. Allgemeine Verfahren zur Lösung der Gleichungen von Poission oder Laplace
60. Widerstand und Kapazität
61. Parallelplattenkondensator
62. Koaxialkondensator
63. Kugelkondensator
64. Bildmethode
65. Eine Punktladung über einer geerdeten Leitungsebene
66. Eine Leitungsladung über einer geerdeten Leitungsebene
67. Magnetostatik
68. Gesetz von Biot-Savart
69. Feld aufgrund einer geraden Strömung
70. Ampereschaltungsgesetz
71. Anwendung des Ampere-Gesetzes
72. Unendliches Blatt des aktuellen Ampere-Gesetzes
73. Unendlich langes Koaxialübertragungsleitung-Ampere-Gesetz
74. magnetische Flussdichte
Jedes Thema enthält Diagramme, Gleichungen und andere Formen grafischer Darstellungen für ein besseres Lernen und ein schnelles Verständnis.
Elektromagnetismus, Elektromagnetische Feldtheorie ist Teil der Physik-, Elektrotechnik- und Technologie-Studiengänge verschiedener Universitäten.