We use cookies and other technologies on this website to enhance your user experience.
By clicking any link on this page you are giving your consent to our Privacy Policy and Cookies Policy.

Über Aksara Bali

Eine Latin-to-balinesischen Skript Umschrift App basierend auf Bali Simbär Schriftart

Update: Auf die verbesserte Version kann unter https://play.google.com/store/apps/details?id=id.ac.undiksha.aksarabali zugegriffen werden

Eine lateinisch-balinesische Skript-Transliterations-App, die auf der Bali-Simbar-Schriftart und den Schreibregeln im Dokument The Balinese Alphabet (http://babadbali.com/aksarabali/alphabet.htm) basiert.

Als mobiles Lernmedium ist diese App ein Beitrag des Computer Science Graduate Program der Universitas Pendidikan Ganesha (Undiksha), Indonesien (http://pasca.undiksha.ac.id/ilkom/) zur lokalen Kulturerhaltung im Zusammenhang mit der balinesischen Schrift Transliterationskenntnisse.

Bisher sind in dieser App siebzehn Arten von Sonderwörtern im Dokument "The Balinese Alphabet" enthalten (mehr auf der Registerkarte "Info" der App), d. H .:

1. Die Wörter, bei denen sein Vokal an der Anfangsposition durch Verwendung des unabhängigen Vokals spezifisch transliteriert wurde. Zum Beispiel: „Akśara“ (Buchstabe).

2. Die Wörter und ihre Varianten, die sich auf eine Bedeutung beziehen und gleich transliteriert werden sollen. Zum Beispiel: “Kāděp” - “Kaděp” (verkauft).

3. Die Wörter und ihre Varianten, die sich auf eine Bedeutung beziehen und gleich transliteriert werden sollen. Zum Beispiel: "Jěro" - "Jero" (Haus).

4. Die Wörter und ihre Varianten, die sich auf eine Bedeutung beziehen und gleich transliteriert werden sollen. Zum Beispiel: "Daitya" - "Dêtya" (Riese).

5. Die Wörter und ihre Varianten, die sich auf eine Bedeutung beziehen und gleich transliteriert werden sollen. Zum Beispiel: „Talěr“ - „Taler“ (auch).

6. Die Wörter und ihre Varianten, die sich auf eine Bedeutung beziehen und gleich transliteriert werden sollen. Zum Beispiel: „Briag“ - „Bryag“ (Gelächter).

7. Die Wörter und ihre Varianten, die sich auf eine Bedeutung beziehen und gleich transkribiert werden sollten. Zum Beispiel: „Bhiśama“ - „Bhisama“ (Dekret).

8. Die Wörter, in denen die Silben lauten müssen, müssen durch die Verwendung von Ulu Candra oder Ulu Ricem als Teil des akśara modre-Zeichens (heiliges Symbol) beendet werden. Zum Beispiel: "Om" (Symbol Gottes).

9. Die Wörter und ihre Varianten, die sich auf eine Bedeutung beziehen und gleich transliteriert werden sollten. Zum Beispiel: "Chelagi" - "Celagi" (Tamarindenfrucht).

10. Die Wörter, bei denen der Vokal "a" an der Endposition als Vokal "ĕ" ausgesprochen (und geschrieben) werden kann, um das abweichende Wort zu erstellen. Die Wörter und ihre Wortvarianten beziehen sich auf eine Bedeutung und sollten gleich transliteriert werden. Zum Beispiel: „Sěkala“ - „Sěkalě“ (echt).

11. Die Wörter und ihre Varianten, die sich auf eine Bedeutung beziehen und gleich transliteriert werden sollten. Zum Beispiel: "Kśatria" - "Kśatriya" (Krieger).

12. Die Wörter mit ihrer bestimmten Ein-Konsonanten-Silbe und ihr abweichendes Wort mit ihrer Doppel-Konsonanten-Silbe haben beide denselben Klang für diese Silben (die Bezeichnung dafür auf Balinesisch ist dwita). Beide Wörter beziehen sich auf eine Bedeutung und sollten gleich transliteriert werden. Als Beispiel: "Utama" - "Uttama" (primär).

13. Die Wörter gehören zu den Fremdwörtern. Zum Beispiel: "Bank".

14. Die Wörter und ihre Varianten, die sich auf eine Bedeutung beziehen und gleich transliteriert werden sollten. Zum Beispiel: "wianjana" - "wyanjana" (Konsonant).

15. Die Ausnahmewörter aus der Regel besagten, dass Tonkiller (pangangge tengenan) cecek ("ng") oder bisah ("h") nur am Ende eines Wortes erscheinen, es sei denn, es hat die gleichen Silben, z. "Cengceng" (Musikinstrument). Zum Beispiel: „Angklung“ (Musikinstrument).

16. Die Wörter bestehen aus Gantungan oder Gempelan, das sehr selten vorkommt, wenn sich ein Nicht-Halbvokal wie ein Halbvokal verhält (die Bezeichnung dafür ist auf Balinesisch pluta). Zum Beispiel: "Smerti" (Bücher von Vedha).

17. Die Wörter bestehen aus einem Drei-Konsonanten-Cluster (die Bezeichnung dafür auf Balinesisch lautet tumpuk telu), in dem Gantungan und Gantungan in ihrer balinesischen Schrift gestapelt sind. Die Bali-Simbar-Schriftart unterstützt diese Form nicht, sodass Soundkiller (pangangge tengenan) adeg-adeg verwendet werden können, auch wenn es nicht so schön ist, sie mitten in einem Wort zu haben. Als Beispiel: "Tamblang" (Name eines Dorfes).

Was ist neu in der neuesten Version 0.1.3

Last updated on Sep 29, 2020

Version 0.1.3
1. Libraries update.
2. Bugs fixing.
Version 0.1.0
1. Libraries update.
2. Files optimization.
3. Several bug fixes.
Version 0.0.3
1. Add several special words.
2. Update app Home, Info, Transliterate, and Result tab.
3. Clean up several back end files.
Version 0.0.2
1. Update app icon.
2. Update app Home and Info tab.
3. Clean up several back end files.
Version 0.0.1
1. Initial realease.

Übersetzung wird geladen...

Zusätzliche APP Informationen

Aktuelle Version

Aksara Bali Update anfordern 0.1.3

Von hochgeladen

Gokr Gokr

Erforderliche Android-Version

Android 5.1+

Mehr anzeigen

Aksara Bali Screenshots

Abonnieren Sie APKPure
Erhalten Sie als der Erste den Zugang zu Vorabversionen, Neuigkeiten und Anleitungen der besten Android-Spiele und -Apps.
Nein, danke
Anmeldung
Erfolgreich abonniert!
Sie haben jetzt APKPure abonniert.
Abonnieren Sie APKPure
Erhalten Sie als der Erste den Zugang zu Vorabversionen, Neuigkeiten und Anleitungen der besten Android-Spiele und -Apps.
Nein, danke
Anmeldung
Erfolg!
Sie sind jetzt unseren Newsletter abonniert.